npm package discovery and stats viewer.

Discover Tips

  • General search

    [free text search, go nuts!]

  • Package details

    pkg:[package-name]

  • User packages

    @[username]

Sponsor

Optimize Toolset

I’ve always been into building performant and accessible sites, but lately I’ve been taking it extremely seriously. So much so that I’ve been building a tool to help me optimize and monitor the sites that I build to make sure that I’m making an attempt to offer the best experience to those who visit them. If you’re into performant, accessible and SEO friendly sites, you might like it too! You can check it out at Optimize Toolset.

About

Hi, 👋, I’m Ryan Hefner  and I built this site for me, and you! The goal of this site was to provide an easy way for me to check the stats on my npm packages, both for prioritizing issues and updates, and to give me a little kick in the pants to keep up on stuff.

As I was building it, I realized that I was actually using the tool to build the tool, and figured I might as well put this out there and hopefully others will find it to be a fast and useful way to search and browse npm packages as I have.

If you’re interested in other things I’m working on, follow me on Twitter or check out the open source projects I’ve been publishing on GitHub.

I am also working on a Twitter bot for this site to tweet the most popular, newest, random packages from npm. Please follow that account now and it will start sending out packages soon–ish.

Open Software & Tools

This site wouldn’t be possible without the immense generosity and tireless efforts from the people who make contributions to the world and share their work via open source initiatives. Thank you 🙏

© 2024 – Pkg Stats / Ryan Hefner

@bmfin/steuerrechner

v1.1.1

Published

**Achtung**

Downloads

274

Readme

JS/TS Lohnsteuer Rechner

Achtung

Der Scope dieses Packages ist lediglich eine Referenz auf den Ursprung dieser Software. Dieses Package wurde weder vom BMF entwickelt, noch in Auftrag gegeben. Lediglich der PAP2023 wurde als Grundlage für diese Software genutzt. Zusätzlich wurden Änderung aus der Lohnsteuer2023.xml ergänzt.

Haftungsausschluss

Das Package wird unter der MIT-Lizenz bereitgestellt. Der Entwickler übernimmt Dritten gegenüber keine Gewähr für Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der ausgeführten Programme.

Achtung Ende

Usage

import { LST2022 } from "@bmfin/steuerrechner";
import Big from "big.js";

const baseFinData = {LZZ: 1, STKL: 1, RE4: new Big(1000000)};
const { LSTLZZ } = LST2022(baseFinData);

Für das Jahr 2023 kann die Methode LST2023 genutzt werden:

import { LST2023 } from "@bmfin/steuerrechner";
import Big from "big.js";

const baseFindData = {LZZ: 1, STKL: 1, RE4: new Big(1000000)};
const { LSTLZZ } = LST2023(baseFindData);

Für eine dynamischere Bestimmung kann die Methode LST genutzt werden:

import { LST } from "@bmfin/steuerrechner";
import Big from "big.js";

const year1 = 2022;
const year2 = 2023;
const baseFindData = {LZZ: 1, STKL: 1, RE4: new Big(1000000)};

const { LSTLZZ:LSTLZZ22 } = LST(year1, baseFindData);
const { LSTLZZ:LSTLZZ23 } = LST(year2, baseFindData);

:warning: Aktuell werden lediglich die Jahre 2022 und 2023 für korrekte Berechnung unterstützt.

Eingabe Informationen

| Eigenschaft | Typ | Beschreibung | |:------------|:-------------:|:-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------| | LZZ | number / LZZ | Lohnzahlungszeitraum 1 = Jahr, 2 = Monat, 3 = Woche, 4 = Tag | | STKL | number / STKL | Steuerklasse 1 = I, 2 = II, 3 = III, 4 = IV, 5 = V, 6 = VI | | RE4 | Big | Steuerpflichtiger Arbeitslohn für den Lohnzahlungszeitraum vor Berücksichtigung des Versorgungsfreibetrags und des Zuschlags zum Versorgungsfreibetrag, des Altersentlastungsbetrags und des als elektronisches Lohnsteuerabzugsmerkmal festgestellten oder in der Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug 2022 für den Lohnzahlungszeitraum eingetragenen Freibetrags bzw. Hinzurechnungsbetrags in Cent (z.B. 5000€ = 500000) | | ... | ... | Optionale Parameter | | AJAHR | 0 / DateTime | Auf die Vollendung des 64. Lebensjahres folgendes Kalenderjahr (erforderlich, wenn ALTER1=1) | | VJAHR | 0 / DateTime | Jahr, in dem der Versorgungsbezug erstmalig gewährt wurde; werden mehrere Versorgungsbezüge gezahlt, wird aus Vereinfachungsgründen für die Berechnung das Jahr des ältesten erstmaligen Bezugs herangezogen; auf die Möglichkeit der getrennten Abrechnung verschiedenartiger Bezüge (§ 39e Absatz 5a EStG) wird im Übrigen verwiesen | | KRV | number / KRV | Merker für die Vorsorgepauschale BBGW = 0 (der Arbeitnehmer ist in der gesetzlichen Rentenversicherung oder einer berufsständischen Versorgungseinrichtung pflichtversichert oder bei Befreiung von der Versicherungspflicht freiwillig versichert; es gilt die allgemeine Beitragsbemessungsgrenze (BBG West)) BBGO = 1 (der Arbeitnehmer ist in der gesetzlichen Rentenversicherung oder einer berufsständischen Versorgungseinrichtung pflichtversichert oder bei Befreiung von der Versicherungspflicht freiwillig versichert; es gilt die Beitragsbemessungsgrenze Ost (BBG Ost)) NONE = 2 (wenn nicht 0 oder 1) | | PKV | number / PKV | GKA = 0 (gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer) PKAO = 1 (ausschließlich privat krankenversicherte Arbeitnehmer ohne Arbeitgeberzuschuss) PKAM = 2 (ausschließlich privat krankenversicherte Arbeitnehmer mit Arbeitgeberzuschuss) | | ZMVB | number | Zahl der Monate, für die im Kalenderjahr Versorgungsbezüge gezahlt werden (nur erforderlich bei Jahresberechnung (LZZ = 1)) | | R | number | Religionsgemeinschaft des Arbeitnehmers lt. elektronischer Lohnsteuerabzugsmerkmale oder der Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug 2022 (bei keiner Religionszugehörigkeit = 0) | | PVZ | boolean | true, wenn der Arbeitnehmer den Zuschlag zur sozialen Pflegeversicherung zu zahlen hat | | PVS | boolean | true, wenn bei der sozialen Pflegeversicherung die Besonderheiten in Sachsen zu berücksichtigen sind bzw. zu berücksichtigen wären | | ALTER1 | boolean | true, wenn das 64. Lebensjahr vor Beginn des Kalenderjahres vollendet wurde, in dem der Lohnzahlungszeitraum endet (§ 24a EStG), sonst = false | | | | | | KVZ | Big | Kassenindividueller Zusatzbeitragssatz bei einem gesetzlich krankenversicherten Arbeitnehmer in Prozent (bspw. 1,30 für 1,30 %) mit 2 Dezimalstellen. Es ist der volle Zusatzbeitragssatz anzugeben. Die Aufteilung in Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil erfolgt im Programmablauf. | | F | Big | eingetragener Faktor mit drei Nachkommastellen | | LZZHINZU | Big | Der als elektronisches Lohnsteuerabzugsmerkmal für den Arbeitgeber nach § 39e EStG festgestellte oder in der Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug 2022 eingetragene Hinzurechnungsbetrag für den Lohnzahlungszeitraum in Cent (z.B. 5000€ = 500000) | | LZZFREIB | Big | Der als elektronisches Lohnsteuerabzugsmerkmal für den Arbeitgeber nach § 39e EStG festgestellte oder in der Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug 2022 eingetragene Freibetrag für den Lohnzahlungszeitraum in Cent (z.B. 5000€ = 500000) | | JRE4 | Big | Voraussichtlicher Jahresarbeitslohn ohne sonstige Bezüge (d.h. auch ohne Vergütung für mehrjährige Tätigkeit und ohne die zu besteuernden Vorteile bei Vermögensbeteiligungen, § 19a Absatz 4 EStG) in Cent (z.B. 5000€ = 500000). Anmerkung: Die Eingabe dieses Feldes (ggf. 0) ist erforderlich bei Eingaben zu sonstigen Bezügen (Felder SONSTB, VMT oder VKAPA). | | VBEZ | Big | In RE4 enthaltene Versorgungsbezüge in Cent (ggf. 0 z.B.: 5000€ = 500000) ggf. unter Berücksichtigung einer geänderten Bemessungsgrundlage nach § 19 Absatz 2 Satz 10 und 11 EStG | | JVBEZ | Big | In JRE4 enthaltene Versorgungsbezüge in Cent (ggf. 0) | | JRE4ENT | Big | In JRE4 enthaltene Entschädigungen nach § 24 Nummer 1 EStG und zu besteuernde Vorteile bei Vermögensbeteiligungen (§ 19a Absatz 4 EStG in Cent | | JFREIB | Big | Jahresfreibetrag für die Ermittlung der Lohnsteuer für die sonstigen Bezüge sowie für Vermögensbeteiligungen nach § 19a Absatz 1 und 4 EStG nach Maßgabe der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale nach § 39e EStG oder der Eintragung auf der Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug 2022 in Cent (ggf. 0) | | JHINZU | Big | Jahreshinzurechnungsbetrag für die Ermittlung der Lohnsteuer für die sonstigen Bezüge sowie für Vermögensbeteiligungen nach § 19a Absatz 1 und 4 EStG nach Maßgabe der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale nach § 39e EStG oder der Eintragung auf der Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug 2022 in Cent (ggf. 0) | | ENTSCH | Big | In VKAPA und VMT enthaltene Entschädigungen nach § 24 Nummer 1 EStG sowie tarifermäßigt zu besteuernde Vorteile bei Vermögensbeteiligungen (§ 19a Absatz 4 EStG) in Cent | | MBV | Big | Nicht zu besteuernde Vorteile bei Vermögensbeteiligungen (§ 19a Absatz 1 Satz 4 EStG) in Cent | | PKPV | Big | Dem Arbeitgeber mitgeteilte Beiträge des Arbeitnehmers für eine private Basiskranken- bzw. Pflege-Pflichtversicherung im Sinne des § 10 Absatz 1 Nummer 3 EStG in Cent; der Wert ist unabhängig vom Lohnzahlungszeitraum immer als Monatsbetrag anzugeben | | STERBE | Big | Sterbegeld bei Versorgungsbezügen sowie Kapitalauszahlungen/Abfindungen, soweit es sich nicht um Bezüge für mehrere Jahre handelt (in SONSTB enthalten), in Cent | | ZKF | Big | Zahl der Freibeträge für Kinder (eine Dezimalstelle, nur bei Steuerklassen I, II, III und IV) | | VBEZS | Big | Voraussichtliche Sonderzahlungen von Versorgungsbezügen im Kalenderjahr des Versorgungsbeginns bei Versorgungsempfängern ohne Sterbegeld, Kapitalauszahlungen/Abfindungen in Cent | | VBEZM | Big | Versorgungsbezug im Januar 2005 bzw. für den ersten vollen Monat, wenn der Versorgungsbezug erstmalig nach Januar 2005 gewährt wurde, in Cent | | VKAPA | Big | Entschädigungen/Kapitalauszahlungen/Abfindungen/ Nachzahlungen bei Versorgungsbezügen für mehrere Jahre in Cent (ggf. 0) | | VMT | Big | Entschädigungen und Vergütung für mehrjährige Tätigkeit sowie tarifermäßigt zu besteuernde Vorteile bei Vermögensbeteiligungen (§ 19a Absatz 4 Satz 2 EStG) ohne Kapitalauszahlungen und ohne Abfindungen bei Versorgungsbezügen in Cent (ggf. 0) | | SONSTB | Big | Sonstige Bezüge (ohne Vergütung aus mehrjähriger Tätigkeit) einschließlich nicht tarifermäßigt zu besteuernde Vorteile bei Vermögensbeteiligungen und Sterbegeld bei Versorgungsbezügen sowie Kapitalauszahlungen/Abfindungen, soweit es sich nicht um Bezüge für mehrere Jahre handelt, in Cent (ggf. 0) | | SONSTENT | Big | In SONSTB enthaltene Entschädigungen nach § 24 Nummer 1 EStG sowie nicht tarifermäßigt zu besteuernde Vorteile bei Vermögensbeteiligungen in Cent | | VBS | Big | In SONSTB enthaltene Versorgungsbezüge einschließlich Sterbegeld in Cent (ggf. 0) |